Kategorie: Kinder- und Jugendversorgung

Tracheostomaversorgung für Kinder und Jugendliche

Projekt Details

Hintergrund

Um tracheostomierte Kinder im niedergelassenen Bereich besser zu versorgen, wurde 2023 eine Tracheostoma-Ambulanz in der Kinder-PVE Donauinsel eröffnet.

Diese Patient*innengruppe hat zum einen mit den Herausforderungen des Tracheostomas und der damit einhergehenden Grunderkrankung zu kämpfen – meist handelt es sich um hochkomplexe Patient*innen – zum anderen haben sie Probleme, bei den Standard-Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen eine Betreuung zu erhalten. Bei Infekten landen sie oft in den Spitalsambulanzen und belasten diese.

Ziele

  • Entlastung der Spitalsambulanzen
  • Minimierung der stationären Aufenthalte
  • Reduzierung der Wartezeiten für die Patient*innen
  • Maximale Effizienz durch Bündelung aller Kompetenzen
  • Optimale Patient*innenversorgung an einem Ort mit individueller Betreuung
  • Übernahme jeglicher Einreichungen bei der Krankenkasse

Status Quo

Aktuell hat die Ambulanz 2 Mal pro Monat geöffnet. Im Rahmen dieser Ambulanzzeiten finden sich Expert*innen der Pädiatrie, HNO, Pflege usw. ein, um diese Kinder rundum zu betreuen. Weitere Spezialisten werden je nach Bedarf hinzugezogen und versorgen die Patient*Innen auch zu Hause weiter (z.B. Wundmanagement).

Logo der Tracheostoma Ambulanz; zu sehen ist ein roter Tintenfisch.Schriftzug-Logo des Kinder-PVE im 22. BezirkLogo Kinder-PVE Donauinsel

Projektstatus

laufend