Kategorie: Chronische Krankheiten

Let´s End Hepatitis C

Projekt Details

Hintergrund

Die von der WHO 2016 verabschiedete „Strategie zur Elimination viraler Hepatitiden“ hat u.a. zum Ziel, die Zahl der Neuinfektionen mit Hepatitis C bis zum Jahre 2030 um 90% zu reduzieren.

Ziele

Das Ziel ist es, unter den Substitutionspatient*innen die Anzahl der Infizierten in ihrer Gesamtheit zu erheben. So können Menschen mit einer chronischen Hepatitis C so früh wie möglich behandelt werden.

Niederschwellige und umfassende Information, Aufklärung und Testung der Betroffenen vor Ort erhöht die Chance, die HCV-Infektion so früh wie möglich zu erkennen und in weiterer Folge zu behandeln.

Umsetzung

Das Projekt „Let’s End Hepatitis C in Vienna“ soll einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten. Mit Unterstützung des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien (MA 15) wird allen 6.500 Patient*innen in Opioid-Substitutionstherapie (OST) in Wien die Möglichkeit geboten, ihren HCV- Antikörper-Status testen zu lassen. Ein Team, bestehend aus diplomiertem Pflegepersonal, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen ist jeweils zwei Monate in einem der neun Wiener Bezirksgesundheitsämter vor Ort, um im Rahmen der Rezeptfreigabe aufzuklären, zu informieren und zu testen.

Das Ziel ist es, unter den Substitutionspatient*innen die Anzahl der Infizierten in ihrer Gesamtheit zu erheben. So können Menschen mit einer chronischen Hepatitis C so früh wie möglich behandelt werden.

Logo Suchthilfe Wien

Projektstatus

laufend